HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

Keine Termine

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Spielmannszug Feuchtwangen erreicht zweimal Platz 4 bei Deutschen Meisterschaft in Ulm

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

2Beim Deutschen Musikfest 2025 in Ulm trat eine achtköpfige Delegation mit sieben Trommler:innen und einem Dirigenten bei der Deutschen Meisterschaft der Spielleute an – und das mit großem Erfolg.

In gleich zwei Kategorien stellte sich das Feuchtwanger Schlagwerkensemble einer international besetzten Jury:
– in der Kategorie Schlagwerkensemble Jugend
– sowie in der Kategorie Schlagwerkensemble Erwachsene

Beide Male erreichte das Team den hervorragenden 4. Platz – ein starkes Ergebnis angesichts der deutschlandweiten Qualifikation und des hohen musikalischen Niveaus der teilnehmenden Gruppen.

„Wir sind wahnsinnig stolz auf unser Team“, so die Leitung des Spielmannszugs. „Diese Plätze zeigen, dass auch ein kleiner Klangkörper mit viel Einsatz, Zusammenhalt und musikalischer Qualität weit kommen kann.“

1

Das Deutsche Musikfest ist das größte Event für Spielleute und Blasmusik in Deutschland. In diesem Jahr kamen über 15.000 Musikerinnen und Musiker, 450 Gruppen und mehr als 500 Veranstaltungen an vier Tagen in Ulm und Neu-Ulm zusammen – unter dem Motto: „Musik baut Brücken“.

Für die Musiker:innen aus Feuchtwangen war die Teilnahme nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen durch Musik miteinander verbunden wurden – auf, vor und hinter der Bühne“, erzählt ein Teilnehmer.

Begleitet wurde die Gruppe von Fans und Unterstützern, die die Reise per Bus mitverfolgten.

(Foto & Text: Nicole Schaffner)