HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

Keine Termine

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Berichte

Stadtspielmannszug Viechtach feiert 66. Geburtstag mit beeindruckendem Konzert

Viechtach3Mit einem fulminanten Konzert feierte der Stadtspielmannszug Viechtach zusammen mit hunderten Besuchern in der vollbesetzten Stadthalle in Viechtach am 29. März 2025 seinen 66. Geburtstag. 

„Das größte Geschenk macht ihr uns Gästen“, brachte es Landrat Ronny Raith bei seinem Grußwort auf den Punkt. Eine besondere Ehre wurde an diesem Abend den beiden Mitgliedern Peter und Paul Gehr zuteil: Sie wurden aufgrund ihrer 50-jährigen aktiven Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Mit dem Klassiker von Udo Jürgens ‚Mit 66 Jahren‘ wurde von den Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Regine Wieser ein schwungvoller und anspruchsvoller Konzertabend eingeleitet. Mit verschiedenen Musikstücken luden die Mitglieder ihre Zuhörer unter anderem auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt ein. So zogen sie mit Flöten und Schlagwerk nach Schottland mit dem Stück ‚Scottish Portrait‘, ließen mit Kastagnetten und dem Stück ‚Don Pedro‘ spanisches Flair aufkommen oder erinnerten mit der Römerfanfare an längst vergangene Zeiten.

Weiterlesen: Stadtspielmannszug Viechtach feiert 66. Geburtstag mit beeindruckendem Konzert

Spielmannszug Esselbach blickt auf ereignisreiches Vereinsjahr zurück – Vorfreude aufs 70-jährige Jubiläum wächst

SZ Esselbach Generalversammlung 2025Mehr als 50 Mitglieder folgten am Freitagabend, 11. April 2025, der Einladung des Spielmannszugs der königlich-bayerischen Landwehr „Frisch Auf“ Esselbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus in Esselbach. Der erste Vorsitzende Manuel Heim blickte mit sichtlichem Stolz auf ein außergewöhnlich intensives Vereinsjahr zurück.

Höhepunkt war zweifellos die fünftägige Auslandsreise nach Rom im Mai 2024, bei der die Musikerinnen und Musiker nicht nur den Vatikan musikalisch beehrten, sondern auch Papst Franziskus bei seinem sonntägigen Angelus-Gebet persönlich begeisterten. „Suona bene – das klingt gut“, lobte der Heilige Vater die Esselbacher auf dem Petersplatz – ein unvergesslicher Moment für alle Teilnehmenden. Neben der Romreise präsentierte sich der Verein bei 18 Auftritten, darunter große Festzüge in Würzburg, Marktheidenfeld, Miltenberg, München, Wertheim, Stuttgart, Neustadt an der Weinstraße und vor kurzem in der Faschingssaison in Frankfurt und Mainz – immer in ihrer historischen Uniform der königlich-bayerischen Landwehr, die 2024 ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. Auch in Esselbach selbst war der Spielmannszug aktiv: Fünf große Veranstaltungen – darunter das zweitägige Seefest, die Faschingssitzung mit dem OCV und die Regio-Messe – wurden vom Verein auf die Beine gestellt und hervorragend organisiert. Für dieses ehrenamtliche Engagement, bei dem alle Generationen mit anpacken, gab es von den Mitgliedern großen Applaus.

Weiterlesen: Spielmannszug Esselbach blickt auf ereignisreiches Vereinsjahr zurück – Vorfreude aufs 70-jährige...

Vorstandschaft und musikalische Leitung bestätigt – Ziele fest im Blick

SchimbornHMV2025Bei den im Rahmen der Hauptmitgliederversammlung 2025 anstehenden Neuwahlen wurde das Vorstandsteam des Spielmanns- und Fanfarenzugs e. V. Schimborn bestätigt. Den Vorsitz teilen sich weiterhin Tanja Winderlich und Johannes Wissel. Schriftführerin bleibt Christine Seckendorf und um die Finanzen kümmert sich nach wie vor Sabine Rosenberger.

Auch die musikalische Leitung, Anna Lisa Bott und Uwe Junker, erklärte sich bereit für die nächsten beiden Jahre ihr Amt weiter zu bekleiden.

Für das laufende Jahr 2025 stehen noch zwei wichtige Termine an, auf die in den nächsten Wochen konzentriert hingearbeitet wird. Dazu findet gemeinsam mit den befreundeten Spielleuten vom Spielmanns- und Fanfarenzug Hainburg wieder ein Probewochenende an der bayerischen Musikakademie in Hammelburg statt. Für die Feinarbeit an den Musikstücken wurden neben den musikalischen Leitern noch weitere externe Dozenten engagiert. Auch die Kameradschaft wird sicherlich nicht zu kurz kommen. Für unseren Nachwuchs planen die Jugendvertreter wieder ein kleines Programm.

Danach wird es keine Zeit zum Ausruhen geben, da im Rahmen des deutschen Musikfestes 2025 in Ulm und Neu-Ulm die „Deutsche Meisterschaft Spielleutemusik der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V.“ am 01.06.2025 stattfinden wird. Zu diesem Wertungsspiel hatte sich die Spielgemeinschaft Schimborn-Hainburg bereits im November 2023 qualifiziert.

(Text: Johannes Wissel, Foto: Steffen Gilmer)

"Marsch meets Konzert" Event der Spielgemeinschaft Hainburg und Schimborn ein voller Erfolg!

SchimbornKonzert2025Das zweite gemeinsame Konzert der Spielmanns-, und Fanfarenzüge aus Hainburg und Schimborn fand am Samstag, dem 29. März 2025 in der vollbesetzten Halle der Sportvereinigung in Hainstadt statt. Unter der bewährten Leitung von Uwe Junker und Anna-Lisa Bott fanden die Darbietungen großen Anklang bei den überraschten Zuhörern.

Wenn man eine Aufführung von Spielmanns-, und Fanfarenzügen besucht, erwartet man in erster Linie traditionelle Marschmusik, die man vor allem in Festzelten oder bei Umzügen hört. Das Konzert vereinte allerdings die traditionellen Klänge mit moderner Musik, die man nicht mit Fanfaren und Hörnern in Verbindung gebracht hätte. Der Titel "Marsch meets Konzert" war Programm, so war es keine Überraschung, dass die Besucher bei einigen Stücken mitschunkelten, im Rhythmus klatschten, oder sich bei Sambaklängen nicht auf den Sitzen halten konnten.

"Ein erfrischendes Konzert, was man so nicht erwartet hätte" äußerte sich ein Zuschauer "ein musikalischer Hochgenuss"

Weiterlesen:  "Marsch meets Konzert" Event der Spielgemeinschaft Hainburg und Schimborn ein voller Erfolg!

Erfolgreicher Dirigierworkshop mit Manfred Hirtenlehner

KursBeyDer Landesverband für Spielmannswesen in Bayern führte Ende März einen hochkarätigen Dirigierworkshop durch. Unter der fachkundigen Leitung von Manfred Hirtenlehner, einem renommierten Dirigenten und Arrangeur aus Waidhofen an der Ybbs in Österreich, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Kunst des Dirigierens. Der Workshop, der sich an engagierte Musikerinnen und Musiker richtete, wurde von Andrea Cardin, Bernhard Schweiger, Nicole Schnitzenbaumer, Katharina Fischbacher und Maria Maier besucht. Sie verfeinerten ihre Fähigkeiten in der Schlagtechnik und setzten sich intensiv mit den Taktarten 2/4, 3/4 und 4/4 auseinander.

Ein eigens zusammengestelltes Übungsorchester unterstützte die Dirigierschülerinnen und -schüler während des Workshops. Die Teilnehmenden dirigierten zwei ausgewählte Musikstücke, wobei Dozent Manfred Hirtenlehner nach jedem Stück ein ausführliches Feedback an die Teilnehmenden richtete. Durch diese direkte Rückmeldung konnten die angehen den Dirigentinnen und Dirigenten ihre Anzeige Technik gezielt verbessern und wertvolle Erkenntnisse für ihre künftige musikalische Arbeit gewinnen.

Weiterlesen: Erfolgreicher Dirigierworkshop mit Manfred Hirtenlehner

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Karlburg

KarlburgJHVVorstandschaft wurde bei den Neuwahlen bestätigt

Die Vorstandssprecherin des Musikvereins Karlburg, Petra Stahl, begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.

Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder wurden die Tagesordnungspunkte vorgelesen.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem Rückschau, Vorschau, Berichte der Vorstände und des Theaterdirektors sowie Neuwahlen.

2024 konnte der Musikverein einige örtliche Feste musikalisch umrahmen.

Maibaumaufstellung, Abholung der Weinprinzessinnen, Abholung der Schützenkönige, Weihnachtsspielen und Silvesterausklang gehören zum alljährlichen Programm.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Musikvereins Karlburg