HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

Keine Termine

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Spielmannszug Feuchtwangen erreicht zweimal Platz 4 bei Deutschen Meisterschaft in Ulm

2Beim Deutschen Musikfest 2025 in Ulm trat eine achtköpfige Delegation mit sieben Trommler:innen und einem Dirigenten bei der Deutschen Meisterschaft der Spielleute an – und das mit großem Erfolg.

In gleich zwei Kategorien stellte sich das Feuchtwanger Schlagwerkensemble einer international besetzten Jury:
– in der Kategorie Schlagwerkensemble Jugend
– sowie in der Kategorie Schlagwerkensemble Erwachsene

Beide Male erreichte das Team den hervorragenden 4. Platz – ein starkes Ergebnis angesichts der deutschlandweiten Qualifikation und des hohen musikalischen Niveaus der teilnehmenden Gruppen.

„Wir sind wahnsinnig stolz auf unser Team“, so die Leitung des Spielmannszugs. „Diese Plätze zeigen, dass auch ein kleiner Klangkörper mit viel Einsatz, Zusammenhalt und musikalischer Qualität weit kommen kann.“

Weiterlesen: Spielmannszug Feuchtwangen erreicht zweimal Platz 4 bei Deutschen Meisterschaft in Ulm

Obernauer Musiker glänzen in Ulm

ObernauDer Spielmanns- und Fanfarenzug TV Obernau erlebte über das verlängerte Vatertags-Wochenende einen unvergesslichen Ausflug zum Deutschen Musikfest nach Ulm. Ein Ereignis, das nicht nur musikalische Höhepunkte bereithielt, sondern auch unsere Gemeinschaft stärkte und uns sogar eine Einladung für die Weltmeisterschaft bescherte!

Mit über 20.000 Teilnehmern verwandelte sich Ulm in ein pulsierendes Zentrum der Musik. Schon am Donnerstag startete unser Abenteuer mit einer spannenden Stadtführung, die uns die Schönheit Ulms näherbrachte und uns die schiere Größe des Musikfestes vor Augen führte – an jeder Ecke gab es Bühnen und Platzkonzerte, die die Stadt zum Klingen brachten.

Der absolute Höhepunkt war unsere Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Spielleute. Nach über 30 Jahren Pause war es für uns eine besondere Ehre, wieder an einem Wertungsspiel teilzunehmen. In der Kategorie B2 – Marsch- und Standspielwertung stellten wir unser Können unter Beweis, marschierten auf einem vorgegebenen Parcours und präsentierten anschließend ein Musikstück im Stand. Die Anspannung war groß, doch die Freude am gemeinsamen Musizieren überwog bei Weitem! Am Abend rundeten wir den ereignisreichen Tag mit einem fulminanten Platzkonzert auf dem Marktplatz ab, wo wir vor einem begeisterten Publikum spielen durften.

Weiterlesen: Obernauer Musiker glänzen in Ulm

Spielgemeinschaft SFZ Hainburg und SFZ Schimborn bei der deutschen Meisterschaft in Ulm

DM1Die deutsche Meisterschaft der Spielmanns- und Fanfarenzüge wurde vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Ulm beim Deutschen Musikfest mit über 20.000 teilnehmenden Musikern ausgetragen. Bereits am Freitag fuhren wir Richtung Ulm und bezogen in Senden unser Hotel. Am Nachmittag lernten wir bei einer Stadtführung das Ulmer Münster und das wunderschöne Fischerviertel kennen.

Die Spielgemeinschaft Hainburg und Schimborn hatte sich bereits 2023 zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung fand dann am Samstag, 31. Mai das Wertungsspiel im Johannes-Keppler-Gymnasium statt.

Unter dem Dirigat der jungen Anna Lisa Bott aus Schimborn trugen die 57 Spielleute die beiden Wertungstücken „A Tribute to John Williams“ vom Komponisten Ruud Böhmer und „On a Storytellers night“ von Thorsten Hee mit großer Konzentration vor.

Weiterlesen: Spielgemeinschaft SFZ Hainburg und SFZ Schimborn bei der deutschen Meisterschaft in Ulm 

Erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft

DM2Die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik fand in diesem Jahr im Rahmen des Deutschen Musikfestes statt. Rund 450 verschiedene Musikgruppen mit über 20.000 Teilnehmern trafen sich in Ulm zu einer einmaligen Veranstaltung.

Der Stephanskirchener Spielmannszug trat mit 45 Musikerinnen und Musikern im Alter von 10 bis über 70 Jahren gegen eine sehr hochkarätig besetzte Konkurrenz in Liga 2 der deutschen Flötenorchester an. Erstmals seit 2012 nahmen die Spielleute wieder an einem bundesweiten Wettbewerb teil.
Die besten Spielmannszüge Deutschlands, vor allem aus den Faschingshochburgen, kämpften um die vorderen Plätze. Für die Aktiven des Spielmannszuges galt es bei hochsommerlichen Temperaturen, in einem hochklassigen Wettbewerb trotz der Hitze kühlen Kopf zu bewahren.

In den vergangenen Monaten hatten die Mitglieder des Spielmannszuges viel Zeit mit dem Erarbeiten der beiden Musikstücke verbracht. An den Übungstagen und -Abenden wurde mit viel Herzblut am Feinschliff gearbeitet. Die Mühe und der Probenaufwand haben sich gelohnt.

Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft

Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach begeistern bei der Deutschen Meisterschaft

Michelbach4Mit großem Stolz blicken die Mitglieder des Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach auf ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Musikvereine (bdmv) am vergangenen Wochenende in Ulm zurück. Unter der musikalischen Leitung von Hagen Pätzold gelang es dem Orchester, sich trotz einer äußerst kurzen Vorbereitungszeit von nur acht Wochen eindrucksvoll zu präsentieren – und wurde mit 82 Punkten sowie dem Prädikat „sehr gut“ belohnt.

Vor einem begeisterten Publikum präsentierten die Michelbacher Musiker mit voller Energie und eindrucksvollem Zusammenhalt die anspruchsvollen Werke „Calling“ und die „Houston Suite“. Die Darbietung begeisterte nicht nur durch musikalische Präzision, sondern auch durch spürbare Spielfreude, die sich direkt auf das Publikum übertrug.

Weiterlesen: Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach begeistern bei der Deutschen Meisterschaft

Jugend aus Beyharting wird Deutscher Vizemeister beim Spielmannszug-Wettbewerb

DM UlmMit dem Titel des Deutschen Vizemeisters im Gepäck kehrte die Jugendgruppe des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting vom Bundeswettbewerb in Ulm zurück. Die begleitende Spendenaktion läuft noch bis Ende Juni.

Mit großer Freude und einem beachtlichen Erfolg kehrte der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting kürzlich aus Ulm und Neu-Ulm zurück: Die Jugendgruppe des Vereins erreichte den Titel des Deutschen Vizemeisters (wir berichteten). Auch wenn der Gesamtverein mit dem fünften Platz nicht ganz die eigenen Erwartungen erfüllen konnte, bleibt das Wochenende für alle Beteiligten als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung. Ein besonderer Höhepunkt war das große Gemeinschaftskonzert mit über 6000 Musikern sowie der anschließende Festzug, an dem mehr als 100 Kapellen teilnahmen – ein musikalisches Spektakel der Extraklasse.

Weiterlesen: Jugend aus Beyharting wird Deutscher Vizemeister beim Spielmannszug-Wettbewerb